Kupferfarbenes Altbier mit sehr dezenter Malzaromatik und feiner Holznote

Als Bierentdecker-Club Mitglied bekommst du einfach mehr. Mehr Informationen, mehr Funktionen und mehr Vorteile.
Registriere dich jetzt in zwei einfachen Schritten.
Nutzungsbedingungen Zur RegistrierungDu bist schon ein Bierentdecker-Club Mitglied?
Schön, dass du wieder da bist.
Du hast Lust auf ein kühles Bier? Probier doch mal ein dunkles Alt! Der Klassiker begeistert mit vollmundigem Geschmack und einer angenehmen Bitternote. Die Tradition des Altbierbrauens reicht viele Jahrhunderte zurück und hat im Rheinland eine lange Geschichte. Wir nehmen dich mit auf eine Reise ins Herzen des Rheinlands und erklären dir alles, was du über das Altbier wissen musst.
Altbier, oft einfach als "Alt" bezeichnet, ist ein obergäriges Bier, das sich durch seinen leicht malzigen Geschmack und seine dunkle Farbe auszeichnet. Aber was macht es so besonders? Altbier wird bei höheren Temperaturen vergoren als untergärige Bierstile wie Pils oder Lager. Diese Gärmethode verleiht dem Bier seine charakteristischen Aromen und den vollen Körper. Und wenn du dich fragst, warum es "Alt" heißt: Es hat nichts mit dem Alter zu tun. Der Name stammt aus der alten Brautradition des Rheinlands und nicht etwa, weil es altmodisch ist – im Gegenteil, Altbier ist ein zeitloser Klassiker!
Die Wurzeln des Altbieres reichen tief in die Brautradition des Nordens zurück. Der Begriff "Altbier" wurde im 19. Jahrhundert geprägt, als die untergärigen Biere wie Pils an Popularität gewannen. Altbier wird traditionell in offenen Gärbottichen vergoren und anschließend kalt gelagert – ein Prozess, der seine Ursprünge in den alten Braumethoden hat. Besonders in Düsseldorf, aber auch in Städten wie Dortmund und Köln, ist das Altbier zu Hause und wird dort bis heute mit Leidenschaft gebraut und getrunken. Wusstest du, dass Düsseldorf sogar die „Altstadt" als Biermeile hat, wo du von Kneipe zu Kneipe ziehen kannst, um verschiedene Altbiere zu probieren? Ein wahres Paradies für Bierliebhaber!
Altbier ist nicht gleich Altbier! Zwar basieren die verschiedenen Sorten auf der gleichen Herstellungsweise, doch unterscheiden sie sich in Geschmack und Farbe:
Jede Sorte hat ihre eigenen Fans und Liebhaber, die die Vielfalt des Altbiers zu schätzen wissen. Besonders das Sticke-Alt, das als Festbier oft nur zu bestimmten Zeiten gebraut wird, ist ein echter Geheimtipp!
Beim Servieren von Altbier solltest du ein passendes Bierglas verwenden – am besten ein schlankes, zylindrisches Glas, das die Aromen optimal zur Geltung bringt, aber nicht unbedingt ein spezielles Altbierglas sein muss. Die ideale Trinktemperatur liegt bei etwa 8-10 Grad Celsius. Die Biersorte passt hervorragend zu deftigen Speisen wie Braten, Sauerbraten oder auch zu herzhaften Snacks wie Brezeln und Käse. Ein echter Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest!
Bei den GEFAKO und GEDIG Getränke-Profis findest du eine große Auswahl an Altbier-Sorten. Schau vorbei und entdecke die Vielfalt des traditionellen Altbiers. Egal, ob du ein klassisches Düsseldorfer Alt, ein Sticke-Alt oder ein alkoholfreies Altbier suchst – wir haben das Richtige für dich im Sortiment. Nutze einfach unseren Bierfinder und genieße schon bald ein Alt. Prost und viel Spaß beim Entdecken der wunderbaren Welt des Altbiers!