Startseite / Magazin / Rezepte /
Gewebter Rochenflügel mit Flusskrebs-Vinaigrette auf Kartoffelpüree

Gewebter Rochenflügel mit Flusskrebs-Vinaigrette auf Kartoffelpüree

score-1 score-2 score-3 score-4 score-5
0.0 (0 Bewertung)
Ralf  Jakumeit
Ralf Jakumeit vom 09.09.2020
Für Ralf Jakumeit ist Kochen der geilste Beruf der Welt. Nach der Schule absolvierte er eine Koch-Ausbildung und leistete später seinen Wehrdienst bei der Marineversogungsschule auf Sylt ab, wo er zum Schiffskoch, Bootskoch und U-Bootkoch ausgebildet wurde. Danach arbeitete er in renommierten Restaurants erst als Souschef dann später als Küchenchef, was ihm zwei Kochmützen und 16 von 20 Punkten im Gault Millau einbrachte. Im Jahr 2008 gründetet Ralf Jakumeit die „Rocking Chefs“ und lebt seit dem seinen Traum. Die Rocking Chefs sind ein Team von Spitzenköchen, die gemeinsam durch Europa touren und außergewöhnliches auf die Teller der Menschen rocken.

Gewebter Rochenflügel

Zubereitung

  • 1 Den Rochenflügel vorsichtig filitieren.
  • 2 Und die haut dünn von den Filets herunterlösen.
  • 3 Danach mit Kokosblütenzucker, Ingwer Knusperflakes und tasmanischem Pfeffer würzen.
  • 4 Die einzelnen Muskelstränge durchschneiden. Darauf achten, dass man den Muskelansatz nicht komplett durchtrennt, damit der Flügel noch zusammenhält.
  • 5 Die Rote Beete schälen und durch Asia Slicer drehen.
  • 6 Den Lauch waschen und in dünne Streifen schneiden.
  • 7 Den Lauch und die Rote Beete mit Kokosblütenzauber und Salz würzen.
  • 8 Danach beides 20 Minuten ziehen lassen.
  • 9 Die marinierten Fäden und den Lauch abwechselnd durch die Muskelstränge weben.
  • 10 In einer Pfanne Olivenöl und Butter aufschäumen.
  • 11 Zum Schluss den Fleckerltepich in die Pfanne geben und mit Thymian, Rosmarin und gequetschte Knoblauchzehen leicht anbraten.

Zutaten

_ 4 Portionen +
1-2 kg
Rochenflügel
150 g
Olivenöl
50 g
Butter
1
Thymianzweig
1
Rosmarinzweig
1 St
Knoblauchzehe
1 St
Rote Beete
1 St
Lauch
Kokosblütenzucker
Ingwer Knusperflakes
Tasmanischer Pfeffer

Flusskrebs-Vinaigrette

Zubereitung

  • 1 Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • 2 Den Knoblauch in einem Mörser fein reiben.
  • 3 Die Flusskrebse ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  • 4 Danach in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Butter leicht anbraten.
  • 5 Die Zwiebeln und der Knoblauch in die Pfanne dazu geben.
  • 6 Mit Weißbier und Brühe ablöschen und aufkochen lassen, danach vom Herd nehmen.
  • 7 Die Limetten heiß waschen und danach gut abtrocknen.
  • 8 Danach mit einer Reibe die Schale der Limette fein herunter raspeln und die Limette aus pressen.
  • 9 Die Thai-Chili fein schneiden und in die warme Flüssigkeit geben.
  • 10 Die restlichen Zutaten dazugeben und gut durchrühren.
  • 11 Ganz zum Schluss den fein geschnittenen Thai-Basilikum dazugeben.

Zutaten

_ 4 Portionen +
100 g
Flusskrebse
2 St
Schalotten
1 Tl
gerösteter Knoblauch
50 g
Berg Hefeweizen
1 Tl
Palmzucker
300 g
Olivenöl
1-2
Thai-Chili
50 g
Gemüsebrühe
2 St
Limetten
1 Bund
Thai-Basilikum

Kartoffelpüree

Zubereitung

  • 1 Die Kartoffeln in Salzwasser weichkochen.
  • 2 Danach durch die Kartoffelpresse drücken.
  • 3 Die Milch aufkochen lassen und mit Muskatnuss abschmecken und unter die Kartoffeln rühren.
  • 4 Die Hummerbutter, Butter und die Hirschleberwurst unter das Püree rühren.
  • 5 Das Püree mit geschlagener Sahne verfeinern.

Zutaten

_ 4 Portionen +
250 g
mehlige Kartoffeln
200 g
Milch
50 g
geschlagene Sahne
30 g
Hummerbutter
80 g
Butter
80 g
Hirschleberwurst
Muskatnuss
Gefällt dir der Artikel?
score-1 score-2 score-3 score-4 score-5
Klicke auf die Hopfen-Symbole um den Artikel zu bewerten.
Das könnte dich auch interessieren
Weitere Artikel aus unserem Magazin
Unser Newsletter

Für Bierkenner, Bierliebhaber, Bierneulinge - kurz, alle Bierentdecker.

Jetzt anmelden!
Hallo beim Bierentdecker!
Wir sind neugierig. Sind Sie älter als 16 Jahre?
Ich bin leider noch unter 16 Jahre alt.


Wieso fragen wir nach Ihrem Alter? Der Bierentdecker enthält Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken. Wir setzen uns für den Jugendschutz und den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Deshalb fragen wir nach Ihrem Alter.