Ausgewogenes Helles mit feinen, weichen Malznoten

Als Bierentdecker-Club Mitglied bekommst du einfach mehr. Mehr Informationen, mehr Funktionen und mehr Vorteile.
Registriere dich jetzt in zwei einfachen Schritten.
Nutzungsbedingungen Zur RegistrierungDu bist schon ein Bierentdecker-Club Mitglied?
Schön, dass du wieder da bist.
Damit die Aromen des Bieres unverfälscht wahrgenommen werden können, sollten andere Einflüsse vermieden werden: vor der Verkostung auf andere intensive Gerüche und Aromen verzichten wie Rauchen, Kaffee, Mentholbonbons oder aromatische und scharfe Speisen.
Das Bier sollte auf ~ 12°C gekühlt werden. Je alkoholischer, desto wärmer sollte es für die Verkostung sein. Generell gilt: etwa 3-4°C wärmer als die übliche Trinktemperatur, so entfalten sich die Aromen besser.
Bei allen Verkostungen sollte immer eine ähnliche Glasform gewählt werden, um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen. Es eignet sich ein Glas mit ca. 0,2 oder 0,3 Liter Inhalt, mit Stil und bauchiger Form, nach oben etwas verengend. Gefüllt wird bis zur breitesten Stelle, damit der Schaum sich gut entwickeln kann. Das Glas muss sauber sein und vorher mit frischem, kühlem Wasser gespült sein!
Ist wichtig! Am besten Wasser mit mittlerer Mineralisierung (ca. 500mg/l Gesamtmineralstoffgehalt) und medium karbonisiert, um die Geschmacksknospen freizuspülen. Auf Brot eher verzichten, es kann die Bieraromen verfälschen.
Das Glas gegen eine Lichtquelle (Fenster/Lampe) halten, um die Farbe zu betrachten. Dann auf die Klarheit des Bieres achten. Hat es eine Trübung oder ist es klar?
Auch der Schaum sollte angeschaut werden. Dazu kann das Glas leicht geschwenkt werden, um zu beobachten ob der Schaum am Glas haftet.
Das Glas etwas schwenken, um die Aromastoffe freizusetzen. Dann mit der Nase im Glas tief einatmen.
Vor dem Schluck einatmen, dann mit dem Schluck Bier im Mund über die Nase ausatmen, so lassen sich die Aromen besser wahrnehmen. Nicht nur auf den Geschmack selbst, sondern auch auf das Mundgefühl achten. Wie Spritzig ist das Bier? Fühlt es sich weich im Mund an?